fenolirvastuem Logo

fenolirvastuem

Fotografie Grundlagen

Schnelle Foto-Einblicke

Praktische Tipps, die Sie sofort umsetzen können. Keine endlosen Artikel – nur das Wesentliche für bessere Fotos.

Aktualisiert Februar 2025
Grundlagen 3 Min. Lesezeit

Belichtung meistern: Die drei Säulen der Fotografie

Blende, Verschlusszeit und ISO – diese drei Elemente bestimmen, ob Ihr Foto gelingt oder nicht. Aber keine Sorge, es ist einfacher als gedacht.

  • Große Blendenzahl (f/8-f/11) für scharfe Landschaften
  • Kleine Blendenzahl (f/1.4-f/2.8) für unscharfen Hintergrund
  • ISO nur bei schlechtem Licht über 800 erhöhen
  • Verschlusszeit mindestens 1/Brennweite für scharfe Bilder
  • Bei Bewegung: Verschlusszeit unter 1/125s vermeiden
Webinar dazu ansehen
Komposition 2 Min. Lesezeit

Komposition: Wie Ihre Bilder sofort besser werden

Gute Komposition macht den Unterschied zwischen einem Schnappschuss und einem Foto, das hängenbleibt. Hier sind die wichtigsten Regeln.

  • Drittel-Regel: Wichtige Elemente auf die Schnittpunkte setzen
  • Führungslinien nutzen, um den Blick zu lenken
  • Symmetrie oder bewusste Asymmetrie einsetzen
  • Vordergrund, Mittelgrund, Hintergrund beachten
  • Weniger ist mehr – störende Elemente ausschließen
Mehr über uns erfahren
Licht 4 Min. Lesezeit

Licht verstehen: Von langweilig zu brillant

Licht ist alles in der Fotografie. Lernen Sie, natürliches Licht zu lesen und für dramatische Effekte zu nutzen – ohne teure Ausrüstung.

  • Goldene Stunde: Eine Stunde nach Sonnenaufgang und vor Sonnenuntergang
  • Diffuses Licht bei Bewölkung für Porträts nutzen
  • Seitenlicht schafft Tiefe und Dimension
  • Gegenlicht für Silhouetten und Stimmung
  • Schatten sind genauso wichtig wie helle Bereiche
Persönlich beraten lassen

Lernen Sie von erfahrenen Fotografen

Unser Team bringt über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Fotografie mit. Von Hochzeitsfotografie bis hin zur Landschaftsfotografie – wir teilen unser Wissen, damit Sie schneller vorankommen.

2.400+ Teilnehmer geschult
15 Jahre Erfahrung
24 Webinare pro Jahr